Hier gibt’s eine Sammlung von wichtigen Texten zum Themenfeld Klimawandel, Ökologie und Kapitalismus
EmanzipationOderBarbarei zum Klimawandel
Politik reicht nicht – Zu den Grenzen des Klimaschutzes
Klimawandel: Alles halb so wild
Wachstum und Klimawandel
Emanzipatorische Ökologie
Das Auto tut der Umwelt gut
Du bist der Klimawandel!
Kapitalismus ist teuer
Die wertkritische Debatte:
Allgemeines zu Ökologie, Nachhaltigkeit und Klimawandel im Kapitalismus:
Andreas Exner/Lothar Galow-Bergemann: Kapitaler Klimawandel
Claus-Peter Ortlieb: Die Marketing-Abteilung des „automatischen Subjekts“
Robert Kurz: Zukunftsverbrennung
Ernst Schriefl/Andreas Exner: Nachhaltiger Kapitalismus?
Teil 1: Über den Zusammenhang von Wirtschaftswachstum und ökologischer Nachhaltigkeit
Teil 2: Die gängigen Leitbilder der Nachhaltigkeit und ihre Schwächen
Teil 3: Die ökologische Steuerreform
Teil 4: Ökologische Alternativen zur ökosozialen Marktwirtschaft
Franz Schandl: Sustainability? Verwürfe zum ökologischen Dauerlutscher der Nachhaltigkeit
Norbert Trenkle: Die globalbe Gesamtfabrik: Ein irres Unternehmen
Vom warenförmigen Gesellschaftsmoloch zur dezentral vernetzten Welt
Kritik der Ökosteuern:
Norbert Trenkle: Energiesteuern – Die Tücken eines Wundermittels
Franz Schandl: Der Königsweg als Sackgasse
Im Irrgarten der Ökosteuern
Fortbewegung und Kapitalismus:
Lothar Galow-Bergemann: Selbstbewegung statt Auto-Mobilismus
Lothar Galow-Bergemann: Rede zum europaweiten autofreien Tag, 22. September 2001, in Stuttgart
Franz Schandl: Fahrrad und Marktwirtschaft
„Naturkatastrophen“:
Franz Schandl: Der Katastrophenauflauf
Globalisiertes Unglück und kulturindustrielle Verwertung
Franz Schandl: Naturkatastrophen?
Atomenergie:
Ernst Lohoff: Hinter der Strahlung steht der Wert
Zwanzig Thesen zur Energetik der Warengesellschaft
Sonstige Ökosachen
Franz Schandl: Dimensionen des Mülls
Robert Kurz: Wenn das Licht ausgeht